humDAY am 15. und 16. Oktober 2025 – Wir sind dabei!
Beim humDay im Wiener Rathaus stellen sich die Schultypen der Wiener berufsbildenden höheren und mittleren Schulen vor. Auch die Bundesschule Kalvarienberg für Wirtschaft und Soziales ist mit dabei und freut sich, ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu den Tagen der offenen Tür der Wiener Humanberuflichen Schulen. In der Volkshalle des Wiener Rathauses haben Interessierte die Gelegenheit, erste Einblicke in die verschiedenen Schulformen zu gewinnen. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte stehen für persönliche Gespräche und individuelle Beratung zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch Mitmachstationen, die das praktische Arbeiten in den unterschiedlichen Ausbildungsbereichen erlebbar machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Liebe, Bandenkriege und die 2HP mittendrin
Die 2HP besucht die Volksoper und genießt die Musik der "West Side Story". Einige Eindrücke gibts hier.
5HWS erkundet Budapest
Im November machte die 5HWS Budapest unsicher.
Hier gehts zum Erlebnisbericht.
Gemeinsam Unterwegs 2024
Alle Jahre wieder begeben sich unsere Schüler:innen der 9. Schulstufe auf eine religiöse Entdeckungsreise durch Wien. Fotos und Erfahrungsbericht sind hier zu finden.
Green Peak Festival 2024
Schülerinnen und Schüler der Klassen 3HWS und 4HWS konnten am 05.09.24 das Green Peak Festival https://www.greenpeakfestival.com/ im Erste Campus besuchen.
Dort konnten sie ihre Projekte Ecolearn und Plant-for-Vienna präsentieren, die sie mit Prof. Schimpf im Naturwissenschaftsunterricht entwickelt haben. Sie haben es beim Next GEN Award unter die vier Finalisten geschafft.
Außerdem konnten wir interessanten Diskussionen zum Thema Klimaklagen, Mobilität, Grüne Transformation und Sustainable Entrepreneurship beiwohnen. Schließlich konnten wir noch die Umweltministerin von Uganda persönlich kennenlernen.
2HWS und 3HWS unter den vier Finalist:innen beim Next Gen Contest
Im Fach Naturwissenschaften haben die Klassen 2HWS und 3HWS Projekte zum Thema Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit entwickelt. Diese wurden bei Next Gen Contest eingereicht. Zwei Projekte haben es unter die vier Finalsten geschafft:
Am 05.09.24 findet im Erste Campus das Green Peak Festival statt. Hier werden die Projekte nochmals präsentiert.
Interreligiöser Dialog mit Rabbiner und Imam
Der jüdische Rabbiner Schlomo Hofmeister und der muslimische Imam Ramazan Demir verbindet eine langjährige Freundschaft. Zusammen besuchen sie Schulen um gegen Vorurteile und Rassismus aufzutreten und das friedliche Miteinander in Österreich zu fördern.
Am 24. Mai 2024 waren beide zu Gast an unserer Schule. Im Gespräch mit den zweiten Klassen der Sozialfachschule hoben sie die Bedeutung von religiöser Bildung hervor. Ein weiterer zentraler Punkt ihres Vortrages war die Betonung der Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Frieden, die Judentum, Islam und Christentum verbinden.
Die "Voices of Hernals" bezaubern die Zuhörer in Neudau (Stmk.)
GEWINNER:INNEN PLAKATWETTBEWERB KINDER- & JUGENDSCHUTZ
Faschings-Impressionen
Ab sofort kannst du unser k17 Kinder- und Jugendschutzteam ganz einfach und anonym über unsere Website kontaktieren. Klicke einfach auf den Button und schicke noch heute deine Nachricht!
Kinobesuch mit Sinn
Die Klassen 3FSB, 3ALB, 4HWS, 1HWS und 2AL hatten heute die Möglichkeit, den Film "Die beste aller Welten" gemeinsam im Filmcasino anzusehen und dem Regisseur nach der Vorstellung Fragen zu stellen.
Vielen Dank an Filmemacher Adrian Goiginger, der sich - trotz Premierenstress mit seinem neuen Film "Rickal" - die Zeit für uns genommen hat.
Ein beeindruckender Film, der sicherlich noch nachwirkt.
Ökumenischer Gottesdienst 2023
Ein weiteres Jahr geht zu Ende. Wir haben gefeiert! Hier geht es zu den Fotos.
Die EWF im Dienste der Nachhaltigkeit
Unsere neuen Plastik- und Metallabfallbehälter wurden von der EWF künstlerisch gestaltet.
Gratulation zu den tollen Ergebnissen!
Debattiertag der Arbeiterkammer 2023
Die 4HWS trifft sich gemeinsam mit Prof. Reiter und Prof. Seitz zum Debattieren und Argumentieren. Mehr Infos findet ihr hier.
1HWS im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
Gemeinsam mit Prof. Kronberger besuchte die 1HWS das Wirtschaftsmuseum. Die Eindrücke sind hier nachzulesen.
Wanderung zur Stanglalm
Zu Schulbeginn macht sich die 1FW auf den Weg zur Stanglalm. Mehr Eindrücke vom Ausflug findet ihr hier.
Auch dieses Jahr tischen unsere Schüler:innen wieder auf!
Ab Oktober startet der allseits beliebte Mittagstisch. Genauere Infos zu Menü und Anmeldung findet ihr hier.
1FSA bei Jugend am Werk
Am Ehrenamtstag besuchte die 1FSA die Tagesstruktur Jugend am Werk und konnte in die verschiedenen Aufgabenbereiche schnuppern. Eindrücke gibt es hier.
Gleichaltrigen Jugendlichen helfen – Time4friends Ausbildung
Bei time4friends stehen Jugendliche als Peers anderen Jugendlichen als Ansprechpartner zur Verfügung. Vier unserer Schulsanitäter:innen berichten hier über ihre Ausbildung.
Gemeinsam Suppe essen für den guten Zweck
Im Rahmen des Projektes „Suppenteiler:innen“ haben der wirtschaftliche und soziale Zweig der Schule gemeinsam €466,50 an Spenden für das Nachbarschaftszentrum 17 des Wiener Hilfswerks gesammelt.
"Die letzte Verschwörung" mit der 2FSB
Ein riesiges Danke an die Volksoper Wien und deren Sponsoren!
Durch das Buddyklassenprojekt konnten die Schüler:innen (in Begleitung von Fr. Professor Sillaber, Fr. Professor Schwaiger und Hr. Prof. Schwendtner) die modern-schrille und abgefahrene Operette bewundern.
Große Empfehlung!
Gemeinschaft Cenacolo
Die 3FSB war mit Prof. Peherstorfer bei der Gemeinschaft Cenacolo, die jungen Männern eine zweite Chance bietet. Mehr dazu hier.
Unsere schuleigenen Peer-Coaches haben ein lehr- und erfolgreiches Wochenende hinter sich. Wir gratulieren!
On va à Bruxelles!
Im November haben sich die 2HWS und 3HWS auf die lange Reise nach Brüssel, dem Herzen der EU, gemacht. Hier berichten sie über ihre Eindrücke.
Für alle, die sich über unsere Schule informieren wollen:
Unsere Schülerinnen und Schüler erzählen über ihre Eindrücke von unserer Schule und ihren Ausbildungsformen.
Imagevideo 1 (Fachschule Wirtschaft)
Erinnerungswürdiger English Theatre Workshop: The 1HWS in Neverland
Beim English Theatre Workshop der 1HWS wurden die Schüler:innen durch unterhaltsame Spiele zum Schauspielen animiert und konnten ihre Schauspielkünste und Englischkenntnisse in verschiedenen Szenen aus Peter Pan zeigen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Wir sind Botschafterschule des Europäischen Parlaments 🇪🇺
Zum Europatag hat Herr Prof. Schwendtner mit tatkräftiger Unterstützung der 2HWS ein EU-Quiz durchgeführt, bei dem nicht nur zahlreiche Schüler:innen, sondern auch Lehrkräfte abgesahnt haben.
Exkursion der 1HWS und 2HWS
Hier geht's zu unserer Partnerfirma für Berufskleidung
(geänderte Öffnungszeiten)
"Europa4Me" - Der Talk "Wie Demokratie erlernen?" ist bei OktoTV online!
U.a. unser Weg zur Botschafterschule wird darin näher beleuchtet: (Ab min 31 im Fokus)
Zum Suchen auf dieser Website
Bitte Suchtext in das untenstehende Feld
statt "Benutzerdefinierte Suche" eingeben
und dann auf die Lupe klicken:
Tel. (+431) 406 67 26
E-Mail: sekretariat@k17.at